Wir verwenden Cookies, damit Sie unsere Website optimal erleben können.
In übereinstimmung mit den neuen E-Privacy-Richtlinien brauchen wir Ihre Zustimmung, um Cookies zu platzieren. Weitere Informationen
Wenn an Ihrem Arbeitsplatz Kälte herrscht oder Sie im Winter im Freien arbeiten, ist es wichtig, die Körpertemperatur immer ausreichend zu schützen. Wählen Sie deshalb Winteroveralls, die gut gegen Kälte schützen. Ein geeigneter Overall für den Winter ist mit leichten Materialien gefüttert, die maximale Isolierung bieten. Auch für Arbeiten bei schlechtem Wetter im Freien sind diese Overalls ideal.
Unsere Winteroveralls sind nicht nur gefüttert, sondern entsprechen auch den Normen EN342 und EN14058. Erkennbar ist dies am Etikett mit einer Schneeflocke. Die Schneeflocke garantiert, dass der Träger bei Temperaturen unter -5°C (EN 342) und über -5°C (EN14058) gut geschützt ist. Sie sind oft bei schlechtem Wetter im Freien? Dann ist vielleicht ein Overall mit der Norm EN343 das Richtige für Sie. Sie erkennen Overalls mit dieser Norm am Etikett, auf dem ein Regenschirm abgebildet ist.
Die Symbole kennzeichnen auch andere Produkte und ihre besonderen Eigenschaften, wie etwa Overalls aus flammhemmendem Material oder Warnschutzanzüge.
Es kann nicht schaden, im Winter Arbeitskleidung aus Fleece zu tragen, damit Sie die Kälte draußen und Ihre Körperwärme drinnen halten. Natürlich können Sie auch eine dicke Winterjacke anziehen und Ihren Standard-Arbeitsoverall darüber tragen. Oft gibt es Probleme, weil die Kombihosen und Latzhosen, die im Sommer getragen wird, mit der dicken Winterkleidung etwas zu eng ist. In diesem Fall sind Winteroveralls eine sehr komfortable Wahl. Winter-Overalls sind so konzipiert, dass sie die Kälte abwehren und die Wärme speichern. Das ist jedoch nicht das Einzige, was die Wahl des Materials beeinflusst. Winterschutzanzüge sind Schutzkleidung, in der Sie arbeiten müssen, und daher sollte die Bewegung nicht erschwert werden. Die Hersteller wählen daher oft flexible und leichte Materialien.
Warme Winteroveralls sind nicht nur gefüttert, sondern manchmal auch mit der Kältenorm EN 342 oder EN 14058 genormt. Diese Norm ist an einem Schild mit einer Schneeflocke darin zu erkennen und sorgt dafür, dass der Träger bei Temperaturen unter -5°C (EN 342) bzw. bei kalten Temperaturen über -5°C (EN 14058) geschützt ist. Haben Sie mit schlechtem Wetter zu kämpfen? Dann ist es auch sinnvoll, einen Overall mit der Schlechtwetternorm EN 343 in Betracht zu ziehen, zu erkennen an dem Schild mit einem Regenschirm darin.
Winteroveralls werden auch als Winterarbeitsanzüge bezeichnet. Ein Winteroverall muss Ihnen zusätzliche Wärme bieten, wenn die Außenluft dazu nicht in der Lage ist. Es gibt sogar Winterschutzanzüge, die die europäische Norm EN342 erfüllen und somit garantiert für Arbeiten bei einer Temperatur unter -5°C geeignet sind. Diese sind in unserem Online-Angebot leicht an dem Symbol eines Schildes mit einer Schneeflocke darin zu erkennen. Sehen Sie auf dem Produktbild ein Schild mit einem Regenschirm? Dann schützt Sie dieser Winteroverall auch vor Regen und Schnee. Und das ist praktisch, denn die Kälte fühlt sich nur kühler an, wenn Sie bei der Arbeit nass werden. Diese Overalls entsprechen der Norm EN343. Wenn Sie einen Overall in unserem Wintersortiment sehen, können Sie sicher sein, dass er Sie durch die kalten Monate bringen wird.
Wenn der Winter kommt, ist es eine kluge Idee, die richtige Schutzkleidung gegen die Wetterbedingungen der Saison zu bestellen. Das muss keine stundenlange Arbeit sein, denn die Unishore Arbeitskleidung bietet Ihnen die Möglichkeit, den perfekten Winteroverall schnell online zu bestellen. Brauchen Sie mehr Arbeitskleidung für den Winter? Dann können Sie auch Winterarbeitsjacken, Arbeitshandschuhe, Winterhosen, wasserfeste Arbeitsschuhe, Mützen und Hüte bestellen. Dann hat die Kälte keine Chance und Sie können Ihre Arbeit ungestört fortsetzen.
Für den Winter ist es wichtig, dass Sie sich warm genug anziehen. Dies kann durch einen Winteroverall, aber auch durch andere Kleidung geschehen. Ganz wichtig ist auch, dass Sie im Winter darauf achten, dass alle Kleidungsschichten in Ordnung sind, also das 3-Schichten-System verwenden: