Wir verwenden Cookies, damit Sie unsere Website optimal erleben können.
In übereinstimmung mit den neuen E-Privacy-Richtlinien brauchen wir Ihre Zustimmung, um Cookies zu platzieren. Weitere Informationen
Sicherheitsschuhe müssen der europäischen Norm EN ISO 20345:2044 entsprechen: Schuhe mit Schutzausrüstung die dieser Norm entsprechen müssen bestimmte Kriterien, wie z.Bsp. Durchtrittsicherheit oder den Zehenschutz gewährleisten. Dafür werden sie einigen Tests unterzogen und müssen bestimmte Prüfkriterien erfüllen.
Kategorie | Klassifizierung | Zusätzliche Anforderungen |
---|---|---|
SB | I oder II | |
S1 | I |
Geschlossener Fersenbereich. Antistatisch. Energieaufnahme im Fersenbereich |
S2 | I | Wie S1 plus Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme |
S3 | I | Wie S2 plus Durchtrittsicherheit. Profilierte Laufsohle. |
S4 | II | Antistatische Eigenschaften Energieaufnahme im Fersenbereich |
S5 | II | Wie S4 plus Durchtrittsicherheit. Profilierte Laufsohle. |
Requirement | Symbol | |
---|---|---|
Gesamte Sicherheitsschuhe | Durchtrittsicherheit | P |
Leitfähiges Schuhwerk | C | |
Antistatisches Schuhwerk | A | |
Elektrisch isolierendes Schuhwerk | I | |
Wärmeisolierung | HI | |
Kälteisolierung | CI | |
Energieaufnahme im Fersenbereich | E | |
Wasserfest | WR | |
Mittelfußschutz | M | |
Knöchelschutz | AN | |
Overdel | Beständigkeit gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme | WRU |
Schnittschutz | CR | |
Yttersåle | Laufsohlenverhalten gegenüber Kontaktwärme (300° C/min) | HO |
Kennezeichnung die die Rutschsicherheit angeben | Symbol |
---|---|
Keramik, Schmiermittel: Wasser und Reinigungsmittel | SRA |
Stahl: Schmiermittel: Glycerin | SRB |
Erfüllen sowohl SRA als auch SRB | SRC |
Bewahren Sie neue Schuhe an einem trockenen Ort auf, an dem die Temperatur nicht zu hoch ist und der gut belüftet wird. Achten Sie darauf, die Schuhe in einem sicheren Abstand von Wärmequellen oder Pro-dukten zu lagern, die ihre Schutzeigenschaften beeinträchtigten könnten. Unter regulären Umständen kann unser Schuhwerk über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren gelagert werden.