The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wir verwenden Cookies, damit Sie unsere Website optimal erleben können. In übereinstimmung mit den neuen E-Privacy-Richtlinien brauchen wir Ihre Zustimmung, um Cookies zu platzieren. Weitere Informationen
Die Aberdeen-Kollektion von Helly Hansen ist eine komplette Kollektion von Schutzkleidung, die verschiedene Sicherheitsanforderungen erfüllt. Es ist reflektierend, schützt vor Hitze und Flammen, thermischen Gefahren durch Lichtbögen und hat antistatische Eigenschaften. Dies macht es zur perfekten Arbeitshose, wenn Sie in gefährlichen Umgebungen arbeiten müssen.
Metallknöpfe mit Kunststoffbeschichtung
Extra-Taste enthalten
Zwei Handtaschen
Zwei hängende Taschen mit doppeltem Boden vorne für Nägel / Schrauben / Werkzeuge, die in die darunter liegenden Taschen
gesteckt werden können
Oberschenkeltasche mit Klappe
Faltbare Regeltasche
Abnehmbarer Knopf an der Linealtasche zum Anbringen von Messern
Zwei Gesäßtaschen
Cordura-Verstärkungen
Kniepolstertasche mit Öffnung an der Innenseite
Das Knieschoner kann für eine bessere Passform um +/- 5 cm verschoben werden
Gefalteter Saum am Ende des Beins für 5 cm zusätzliche Beinlänge
EN ISO 20471 cl 2 Hi-Vis
EN ISO 11612 A1B1C1 Hitze- und Brandschutz
EN ISO 1149 Schutz vor statischer Elektrizität
EN IEC 61482-1-2 cl 1 Schutz gegen Lichtbogen
Lichtbogengeprüfte Cl 2 mit Fakse-Unterwäsche
Produktdetails
Eigenschaften
Antistatisch
Flammhemmend
High Visibility (EN 20471)
Schutz vor elektrischen Flammbogen
Multi-Norm
Zusätzliche Eigenschaften
Knietaschen
Zollstocktasche
Erweiterbarer Saum
Holstertasche
Verschluss
Reißverschluss
Geschlecht
Herren
Unisex
Helly Hansen Technologieën
3M Scotchlite Reflective
Oeko-Tex
EN 20471 High Visibility (Normering)
Klasse 2 (0,5 m2 fluo, 0,13 m2 reflektierend)
Material
55% modacryl / 44% katoen / 1% INOX / 310 g/m2
EN 1149 - Antistatisch Dieses Kleidungsstück entspricht der Norm EN-1149. Die Norm EN-1149 stellt die Anforderungen an elektrostatisch ableitfähige Schutzbekleidung dar, die Bestandteil eines vollständig geerdeten Systems ist und zur Vermeidung von zündfähiger Entladung (Funkenbildung) dient, u. a. in Kombination mit leitfähigem Schuhwerk. Diese Kleidung darf nicht in brennbaren, mit Sauerstoff angereicherten Atmosphären getragen werden. Schutzkleidung mit dieser Norm gilt nicht als Schutz vor Netzspannungen. Kleidung, die der Norm EN1149 entspricht, wird häufig von Unternehmen eingesetzt, die die ATEX-Richtlinie beachten müssen. Mehr Informationen zu antistatischer Arbeitskleidung
EN ISO 11612 - Schutz gegen Hitze und Flammen Dieses Kleidungsstück entspricht der Norm EN ISO 11612. Die Norm EN ISO 11612 legt Mindestanforderungen für Bekleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen fest. Für Schutzkleidung bei Schweiß- oder Löscharbeiten ist diese Norm nicht ausreichend. Kurze Kontakte mit einer Flamme können dem Träger nichts anhaben. Ebenso kann er bis zu einem gewissen Grad konvektiver Wärme oder Strahlungswärme sowie Spritzern geschmolzenen Metalls ausgesetzt sein. Mehr Informationen zu flammhemmender Arbeitskleidung
IEC 61482 - Schutz gegen thermische Gefahren eines Lichtbogens Dieses Kleidungsstück entspricht der Norm IEC 61482. Kleidung mit der Norm IEC 61482 bietet Schutz vor den thermischen Gefahren eines Lichtbogens durch Kurzschluss.